GartenZeit
Garten im ModauTal
Als ich im Mai 2010 von Le Ble in Frankreich zurück war wusste ich, dass ich eigenes Land möchte. Noch am Tag meiner Rückkehr wurde ich fündig und konnte 5 Tage später den Schlüssel für das FreizeitGrundstück in ModauTal in Empfang nehmen. Wochen später wurde der NotarVertrag unterzeichnet.
Hier zeige ich was ich bis heute erschaffen habe. Tiere und NaturWesen waren meine Unterstützer und ab und zu, wenn FachWissen gefordert war, auch ein Youtube Video. Bei schweren Arbeiten hatte ich Helfer, die meine Wünsche gut umsetzten konnten.
Bitte die Bilder anklicken und dann zur Diashow wechseln.
Der neu gestaltet Teil des Gartens ist auf der Seite BauZeit zu finden
GartenSpaziergang 2020
Garten 2019
Garten 2018 viele Gäste
In diesem Jahr hatte ich viele Besucher. Mit regelmässigen monatlichen Treffen der Natursiedlungsgruppe und einem GartenKonzert hatte ich eine sehr schöne Zeit. Die GemüsePflanzen sind mal wieder bei den Schermäusen im Bau gelandet. Sie lieben die jungen Blätter. Weitere Vorbereitungen für den Teich und diverse FeuerSkulpturen haben das GartenJahr abgerundet.
Garten 2017
Renaturierung war angesagt. Ich war viel auf Reisen und habe den HandWerkern und BauArbeitern meinen Garten überlassen. Über alles was blühen und wachsen konnte, habe ich ich in diesem Jahr besonders gefreut.
BauZeit hier sind die Bilder vom Umbruch zu finden.
Garten 2015 / 2016
Garten 2014
Garten 2013
Garten 2012
Garten 2011
Im zweiten Jahr ging es mit der Gestaltung los. Der SpiralPlatz war über den Winter mit einer Plane bedeckt. Im Frühjahr war dann das Gras weg und ich konnte dem Ganzen die Form geben. Eingerahmt wurde der Platz mit TodHolz. Der Mittelpunkt der Spirale liegt auf einer WasserAder und ist mit einer Taglilie bepflanzt.. Beim Begehen ist der GleichgewichtsSinn gefordert.
Der HerbstPlatz wurde eingerahmt mit Stecklingen aus Linguster und alle Pflanzen geometrisch angeordnet. Die Pflanzen bleiben, die Geometrie geht verloren wenn die Pflanzen frei wachsen dürfen.
Der Brunnen wurde freigeschnitten, Kartoffel auf die Wiese gelegt und mit GrasSchnitt abgedeckt, das Tor gestrichen und die Fülle an WaldErbeeren genossen.
Die Sichel vom MondPlatz ist im zweiten Jahr schon deutlicher zu erkennen.
Garten 2010
Erst einmal wollte ich mein Stück Land nur beobachten. Siebenschläfer hatten sich in die GartenHütte eingenistet und begrüssten mich, indem sie mir beim Betreten auf die Füsse sprangen. Mit Mäusen hatte ich den ersten Kontakt, als ich einen EntwässerungsGraben um die Hütte ausheben wollte. Sie hatten mit ihren Gängen gute Vorarbeit geleistet und ich hatte kaum Mühe, den LehmBoden durch Splitt zu ersetzen. Der erste Versuch mit eigenen Kartoffeln ist auch geglückt.
Die Idee für den MondPlatz wollte ich als Erstes umsetzten. Ich bepflanzte ihn mit Buchs, den ich im Halbkreis um einen vorhanden Farn angeordnet habe. Hier habe ich einen ausgezeichneten MutterBoden vorgefunden. Ich habe ihn nicht mit Nutzpflanzen besetzt, sonder meinen weiblichen Ahninnen gewidmet..